AHB Berlin Leipzig gGmbH | Standort Berlin: Motzener Straße 19, 12277 Berlin | Standort Leipzig: Jacobstraße4, 04105 Leipzig 030 71 301 3 56 01522 255 40 40 info@ahb-berlin.org

Krisenwohngruppe Phönix

Hinter dem Namen Phönix steht eine Krisenwohngruppe mit intensiver Elternaktivierung für Kinder von 0 - 6 Jahren mit familientherapeutischer Kurzzeitintervention als optionale Sonderleistung.

 

nach § 34, 35a SGBVIII 

Die Einrichtung Phoenix bietet:

  • Schutz- und Lebensraum für 10 Kinder
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung und Förderung durch 13 Erzieher*innen, Sozial- und Heilpädagog*innen
  • intensive Elternarbeit und Elternaktivierung
  • Unterbringung für kurz- bis mittelfristigen Zeitraum (max. 12 Monate)

 

Zielgruppe

  • Säuglinge und jüngere Kinder bis 6 Jahre
  • Familien, die sich in akuten Krisen befinden, so dass das Kindeswohl gefährdet ist und ambulante Maßnahmen nicht ausreichen
  • Familie sieht Perspektive des Kindes in der Familie und ist bereit sich am Hilfeprozess zu beteiligen

Grundleistungen

  • Sicherung des Kindeswohls, Stabilisierung und Schutz der Kinder bei Bedarf durch drei Fachkräfte im Dienst
  • Förderung der individuellen und altersgerechten Entwicklung der Kinder 
  • Erhalt der Bindung und Förderung des Kontaktes zur Herkunftsfamilie im Rahmen der Einrichtung
  • Gewährleistung des regelmäßigen Kita-Besuches 
  • Intensive Elternaktivierung und Coaching , d.h. 3 Std./Woche individuelle Arbeit mit Kind/Familie + 2 Std./Woche Elternarbeit (bei Bedarf aufsuchend) 
  • Besuchskontakte der Eltern in der Einrichtung bis zu 8 Std. täglich möglich
  • Abklärung und Mobilisierung familiärer Ressourcen
  • Treffen von klaren zielorientierten Vereinbarungen zur Bewältigung der krisenhaften Situation
  • Verdeutlichen und Durchsetzen von Konsequenzen bei Nichteinhaltung von Vereinbarungen
  • Unterstützung der Eltern bei der Übernahme von Erziehungsverantwortung
  • Vorbereitung/Begleitung der Rückführung der Kinder

 

Familientherapeutische Kurzintervention als Sonderleistung

Umfang 8-12 Sitzungen (á 1,5 Std.)
Einzel- o. Co-Therapie 
i.d.R. aufsuchend, bei Bedarf in der Geschäftsstelle des Trägers
Gesamtzeitraum 2-3 Monate

Ihre Ansprechpartner*innen Leipzig

Geschäftsführung Leipzig

Bereichsleitung Ambulant

Bereichsleitung Stationär

Verwaltung Standort Leipzig