Neues Angebot: Das Projekt MaLi
Flexibles Beratungsteam „MaLi“ nimmt Arbeit auf
Im Juli 2020 haben die Jugendhilfeträger AHB Berlin gGmbH und Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V als Kooperationsprojekt das gemeinsame Beratungsangebot MaLi auf den Weg gebracht. MaLi steht dabei als Abkürzung für die beiden Berliner Ortsteile Marienfelde und Lichtenrade, in denen das mobile Beratungsteam aktiv ist. Beratung ist seit dem 01.08.2020 möglich.
Das MaLi – Team ist multiprofessionell aus sozialpädagogischen, erziehungswissenschaftlichen und psychologischen Fachkräften mit langjähriger Berufserfahrung aufgestellt. Das Team hilft Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie öffentlichen sozialen Einrichtungen dabei, Lösungen für Probleme und Konflikte zu finden. Neben kurzfristig möglicher Beratung bei Akutfällen unterstützen die Mitarbeiter*innen in Konfliktsituationen.
In ihrer täglichen Arbeit suchen die Mitarbeiter*innen von MaLi auch Schulen, Kindergärten, Brennpunkte oder andere Träger auf. MaLi bietet örtlich und zeitlich flexible Beratungstermine an. Neben Hausbesuchen oder telefonischer Beratung ist auch die Beratung in den Räumlichkeiten des Projektes in der Hildburghauser Str. 29b, 12279 Berlin möglich.
„Durch unser flexibles und zeitnahes Angebot wollen wir vor allem diejenigen erreichen, die schnelle Hilfe benötigen und dabei unterstützen, Barrieren abzubauen und Hilfe anzunehmen.
“, sagt Babett Schott, die Geschäftsführung des Tannenhof e.V.. So bietet MaLi eine Kontaktaufnahme innerhalb von 24-Stunden an. „Es geht beim MaLi-Angebot vor allem darum, Konflikte schon präventiv und niedrigschwellig zu bearbeiten und eine Chronifizierung zu vehindern. Also bevor diese Konflikte sich zu intensiven und weitreichenden Problemen mit teuren gesellschaftlichen Folgekosten auswachsen “, ergänzt Roland Stähle, Geschäftsführer vom AHB.
MaLi wird aus dem neuen Flexi-Budget der Senatsverwaltung finanziert und in enger Kooperation mit dem Jugendamt Tempelhof-Schöneberg durchgeführt.
Sie erreichen das Team MaLi unter 030 3439 5277 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umzug erfolgreich!!!!
Unsere Wohngruppe Alt-Lira ist im August endlich von Lichtenrade nach Brandenburg umgezogen. Die dort lebenden Kinder wurden größer und die bislang genutzte Altbauwohnung ist nun endgültig zu klein geworden. Nach langer Suche konnten wir ein Einfamilienhaus finden, in das die Gruppe am 15.8.19 eingezogen ist. Wir wünschen den Kindern und selbstverständlich auch unseren Mitarbeitern einen tollen Neustart und ein gutes Ankommen im neuen Lebensumfeld. Die Betriebserlaubnis konnte durch die gute Kooperation mit dem BMJS bereits ausgestellt werden.
Mit dem Umzug wurde auch der bislang nur intern genutzte Name offiziell und die Gruppe heißt nun Bibaburg.
Schlumpfhausen ist da
Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2018
Am 15.3.2018 haben wir die familienanloge Wohngruppe "Schlumpfhausen" eröffnet.
Mit zwei Plätzen bietet die Gruppe Kleinkindern bis 8 Jahren die notwendige Geborgenheit in einem familiären Umfeld.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit unserer "neuen Familie".
Mehr Informationen finden Sie hier.
Villa Sonnenschein schließt ihre Pforten
Die Schulanschlussbetreuung für junge Menschen mit Behinderungen, besser bekannt als Villa Sonnenschein steht nun endgültig vor dem Aus. Leider sind die Anfragen und offensichtlich auch Bedarfe in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen
Weiterlesen
Neue Leitung im Ambulanten Team Berlin
Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2017
Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Nadja Katsch dafür gewinnen konnten, die Leitung für die ambulanten Hilfen am Standort Berlin zu übernehmen. Frau Katsch ist seit vielen Jahren in der aufsuchenden Arbeit in unserem Träger beschäftigt
Weiterlesen
Nachbarschaftstreff wird zur Basis
Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2016
Es gibt einige Veränderungen in unserer Einrichtung Nachbarschaftreff Marienfelde.
Weiterlesen