Wer wir sind

    Freie Plätze

    Freie Plätze

    Standort Leipzig

    Standort Leipzig

    Standort Berlin

    Standort Berlin

    Es gab am 17.9.2022 nach längerer, covidbedingter Pause endlich wieder das 22. Stadtteilfest Marienfelde in der Domagkstaße.

    Es war ein Fest für Jung und Alt, für Familien, Kinder und Jugendliche, für Anwohner und Neugierige. Es ist nicht übertreiben, wenn wir sagen, dass das Fest  ein riesiger Erfolg war. Es kamen viele Besucher, die die Angebote gerne nutzten.

    Die regionalen Akteure haben sich mit unterschiedlichsten Angeboten präsentiert und es wurde ein reichhaltiges Bühnenprogramm präsentiert.

    Unser Stand mit den tollen Angeboten war einer der Publikumsmagnete und wir mussten sogar noch Besucher beglücken, als andere schon abgebaut haben. AUch für uns als Träger war das Fest einbesonderes Erlebnis und ein großartige Möglichkeit, uns in der Region zu präsentieren.

    Ich möche mich auch bei unseren Mitarbeiter*innen für das große Engagement und den riesigen Einsatz herzlichst bedanken. 

     

     

    Wir haben endlich unsere neuen Räumlichkeiten in Brüssow beziehen können und freuen uns, den Kindern dort ein großzügiges Haus mit Garten mitten in der beschaulichen Altstand als neues Zuhause zu ermöglichen.   Der Weg von alt zu neu war nicht  weit, aber die Unmengen Kartons und Unterlagen, KInderzimmer und viels mehr haben so auch gereicht, um alle ordentlich zum Schwitzen zu bringen. Nun ist alles wieder an seinem Platz und wir können am neuen Ort uns unserer Arbeit widmen.

    Auch in 2021 war Weihnachten wieder etwas besonderes. Für unsere Kinder aus den Wohngruppen und den ambulanten Hilfen gab es kurz vor Weihnachten eine tolle Überraschung von Kaufland:

    Wir haben endlich unsere neue Geschäftsstelle beziehen können. Der Weg von alt zu neu war nicht wirklich weit, aber die Unmengen Kartons und Unterlagen, Bürotische und Computer haben so auch gereicht, um alle ordentlich zum Schwitzen zu bringen. Nun ist alles wieder an seinem Platz und wir können am neuen Ort uns unserer Arbeit widmen. 

    Die neue Anschrift lautet offiziell zum 19.10.2020 nun Motzener Straße 19, 12277 Berlin.

    Flexibles Beratungsteam „MaLi“ nimmt Arbeit auf

     

    Im Juli 2020 haben die Jugendhilfeträger AHB Berlin gGmbH  und Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V als Kooperationsprojekt das gemeinsame Beratungsangebot MaLi auf den Weg  gebracht. MaLi steht dabei als  Abkürzung für die beiden Berliner Ortsteile Marienfelde und Lichtenrade, in denen das mobile Beratungsteam aktiv ist. Beratung ist seit dem 01.08.2020 möglich.

    Das MaLi – Team ist multiprofessionell aus sozialpädagogischen, erziehungswissenschaftlichen und psychologischen Fachkräften mit langjähriger Berufserfahrung aufgestellt. Das Team hilft Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie öffentlichen sozialen Einrichtungen dabei, Lösungen für Probleme und Konflikte zu finden. Neben kurzfristig möglicher Beratung bei Akutfällen unterstützen die Mitarbeiter*innen in Konfliktsituationen.

    Corona ist überall zu finden.

    Schutzmasken nirgends.

    Daher haben sich einige Mitarbeiter*innen entschlossen, diesem Engpass zu begegnen und Masken in Heimarbeit für uns und unsere Sicherheit selbst zu nähen.

    Danke für dieses tolle Engagement in seltsamen Zeiten.

    Wir haben uns schweren Herzens entscheiden, uns aus unserem Engagement für die Jugendfreizeiteinrichtung BAS!S endgültig zurückzuziehen. Aufgrund des rückläufigen Fallaufkommens im Bereich der ambulanten HzE ist es uns nicht mehr möglich, weiterhin Eigenmittel in der gewohnten Höhe zu erwirtschaften und in die Einrichtung fließen zu lassen. Somit können wir für den weiteren Betreib nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit dem 31.12.2019 endet unser Engagement.

     

    Wir möchten an dieser Stelle unseren Mitarbeiter*innen für den langjährigen und großen Einsatz danken und hoffen, dass die Besucher den Weg in andere Einrichtungen finden können.

    Unsere Wohngruppe Alt-Lira ist im August endlich von Lichtenrade nach Brandenburg umgezogen. Die dort lebenden Kinder wurden größer und die bislang genutzte Altbauwohnung ist nun endgültig zu klein geworden. Nach langer Suche konnten wir ein Einfamilienhaus finden, in das die Gruppe am 15.8.19 eingezogen ist. Wir wünschen den Kindern und selbstverständlich auch unseren Mitarbeitern einen tollen Neustart und ein gutes Ankommen im neuen Lebensumfeld. Die Betriebserlaubnis konnte durch die gute Kooperation mit dem BMJS bereits ausgestellt werden.

    Mit dem Umzug wurde auch der bislang nur intern genutzte Name offiziell und die Gruppe heißt nun Bibaburg.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2018

    Nach langwierigen Verhandlungen mit dem Bezirksamt bezüglich der Vertragsgestaltung und des Abschlusses eines Nutzungsvertrags bzw. -konzepts mit neuen Bedingungen konnte keine gemeinsame Grundlage gefunden werden.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2018

    Unsere neue Wohngeuppe Kajüte 11 hat in Charlottenburg seine Türen eröffnet. Die familienanaloge Gruppe wird von unserem Kollegen und seiner Familie als innewohnende Fachkraft betreut und bietet zwei Geschwisterkindern PLatz und Geborgenheit. Wir wünschen einen guten Start und ein wundervolles Zusammenleben.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2018

    Am 15.3.2018 haben wir die familienanloge Wohngruppe "Schlumpfhausen" eröffnet.

    Mit zwei Plätzen bietet die Gruppe Kleinkindern bis 8 Jahren die notwendige Geborgenheit in einem familiären Umfeld.

    Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit unserer "neuen Familie".

    Mehr Informationen finden Sie hier.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2018

    Wir freuen uns, dass wir eine neue Leitungskraft für den Jugendclub BASIS in Marienfelde gewinnen konnten.

    Herr Mike Reiche hat ab 1.3.2018 seine Tätigkeit als Leitung der Einrichtung aufgenommen.

    Damit ist das kleine BASIS-Team wieder komplett.

    Wir wünschen den Mitarbeitern viel Erfolg bei der Umsetzung der tollen und innovativen Ideen für ein neues, kreatives Programm.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2017

    Das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg hat zum 19. Mal zum Straßenfest in der Domagkstraße (Marienfelde) eingeladen. Das Straßenfest hat eine lange Tradition und wurde im diesem Jahr von uns als Träger organisiert.

    Die Schulanschlussbetreuung für junge Menschen mit Behinderungen, besser bekannt als Villa Sonnenschein steht nun endgültig vor dem Aus. Leider sind die Anfragen und offensichtlich auch Bedarfe in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2017

    ......oder „Helden der Arbeit“

    DANKSAGUNGEN

    Zunächst bekamen wir von unseren Förderverein eine sehr großzügige Spende, mit dem wir zum Beispiel einen Ausflug in den Wildpark  Johannisthal finanzierten.

    In Zeiten des Klimaschutzes als auch der Gesundheitsvorsorge für unsere Mitarbeiter wollten wir uns mit innovativen Ansätzen mit diesen Themen beschäftigen. Daher bieten wir ab sofort allen Mitarbeitern ein Dienstrad an.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2017

    Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Nadja Katsch dafür gewinnen konnten, die Leitung für die ambulanten Hilfen am Standort Berlin zu übernehmen. Frau Katsch ist seit vielen Jahren in der aufsuchenden Arbeit in unserem Träger beschäftigt

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2017

    Wir haben mit anderen Trägern einen Brandbrief zu der  problematischen Personalsituation des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg öffentlich plaziert. Wir hoffen, dass wir dadurch einen Beitrag leisten können, die Notsituation in den Fokus der politischen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit zu bringen.  Den Brandbrief können sie hier herunterladen.

     

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2016

    Wie in den Jahren zuvor, war es auch in diesem Jahr möglich, Familien und Kinder am 26. August zu einer Fahrt an die Ostsee einzuladen. Es sind 12 Betreuer ca. 50  Personen mitgefahren.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2016

    Es gibt einige Veränderungen in unserer Einrichtung Nachbarschaftreff Marienfelde.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2016

    Wir werden versuchen, das Angebot zu erhalten und den Besucher*innen die Möglichkeit geben, die Angebote weiterhin nutzen zu können.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2015

     

    Unsere Verwaltung, bestehend aus derzeit vier Mitarbeiter_innen, befindet sich seit dem 1.12.2015 in den Räumen der Motzener Straße 5, 12277 Berlin.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2016

    Wir freuen, dass wir die Leitungsstelle der Villa Sonnenschein mit Herrn Langner neu besetzen konnten. Nach seiner erfolgreichen Mitarbeit im Nachbarschaftstreff Marienfelde wird Herr Langner ab 1.4.2016  in seinen neuen Arbeitsbereich eingearbeitet.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2016
     
    In Nord-Lichtenrade gibt es jetzt einen „Lichtblick“. Der bisherige Träger vom Nachbarschafts- und Familienzentrum in der Finchleystraße, AHB Berlin Leipzig gGmbH, hat am Lichtenrader Damm 87 (in der Nähe vom Lichtenrader Tor/Potsdamer Straße) mit einer Eröffnungsfeier sein Familienangebot am neuen Ort vorgestellt.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2016

     

    Gemeinsam mit dem Reitverein Mittenwalde bietet die AHB Berlin Leipzig gGmbH die Teilnahme an einer pädagogischen Reitgruppe für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren an.

    Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2015

    Mit dem 30.12.2015 ist das Nachbarschafts- und Familienzentrum Finchleystraße endgültig Geschichte. Das Haus wurde der Verpächterin, der Evangelischen Kirchengemeinde Lichtenrade nach langen Streitigkeiten bezüglich des Pachtvertrags übergeben, somit auch alle Rechte und Pflichten.

    Die Kirchengemeinde hat zugesichert, dass alle Angebote wie in der Vergangenheit auch weiterhin im Haus stattfinden werden, ausgenommen der Angebote, die mit uns in die neuen Räumlichkeiten "Lichtblick" im Lichtenrader Damm 87 umgezogen sind.

    Wir wünschen der Kirchengemeinde viel Erfolg bei Umsetzung der anstehenden Aufgaben.

    Aktuelles*News*Nachrichten

    Save
    Cookies user preferences
    We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
    Accept all
    Decline all
    Read more
    Google Analytics
    Analytics verwendet JavaScript, um Informationen wie HTTP Request, First Party-Cookies und Browser Konfigurationen zu lesen und auszuwerten. Bestimmte Funktioen der Website kann ggf. Analytics aktiveren.
    Google Analytics
    Accept
    Decline
    fontawesome-Schriften
    Fontawesome sind Icons auf Schriftbasis zur grafischen Darstellung auf der Website. Mit OK stimmen Sie der Nutzung von Icons automatisch zu.
    https://fontawesome.com/
    Accept
    Decline
    Commen
    Cookie Hint
    Accept
    Decline